Job Description
Job Title:  Category Manager IT
Posting Start Date:  12/13/24
Job Description: 

Tätigkeitsprofil

Der Bereichsleiter IT ist für die Verwaltung der IT-Beschaffungsausgaben in der gesamten EMEA-Region verantwortlich und leitet die Auftragsvergabe für globale IT-Vereinbarungen. Dazu gehört die Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien, die sich an Markttrends, Geschäftsprioritäten und globalen Beschaffungszielen orientieren.

Die Rolle umfasst die Verwaltung des IT-Lieferantenmarktes, die Förderung starker Partnerschaften mit internen Interessensgruppen, die Verhandlung hochwertiger globaler IT-Verträge, die Förderung von Kosteneinsparungen und Effizienz sowie die Unterstützung der Ziele von ARLANXEO im Bereich der digitalen Transformation bei gleichzeitiger Gewährleistung der Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Cybersicherheitsstandards.

 

Verantwortlichkeiten

Strategische Beschaffung

  • Die Entwicklung und Umsetzung von IT-Beschaffungsstrategien zur Optimierung von Ausgabensegmenten und Lieferantenbeziehungen.
  • Das Führen von Verhandlungen und der Abschluss von Verträgen für strategische IT-Bereich und das Sicherstellen der Übereinstimmung dieser mit den globalen Beschaffungszielen.
  • Verwaltung der globalen IT-Ausgaben, Umsetzung von Bündelungsprojekten und Überwachung von Optimierungsinitiativen.
  • Vorantreiben wichtiger Beschaffungsprojekte und Exzellenzinitiativen bei ARLANXEO.
  • Sicherstellung der Einhaltung der Beschaffungsrichtlinien und -vorschriften des Unternehmens.

Management des Beschaffungsmarktes

  • Entwicklung und Pflege von Bereichsstrategien bei gleichzeitiger Einhaltung der Richtlinien.
  • Durchführung von Marktforschung zwecks Optimierung der Lieferantenbasis und zwecks Ermittlung alternativer Beschaffungskonzepte.
  • Beobachtung von Markttrends, Preisprognosen und regelmäßige Berichte über Entwicklungen im IT-Beschaffungswesen.

Geschäftsbeziehungen

  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams und proaktiver Umgang mit Interessengruppen, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
  • Unterstützung von Innovationsprojekten und Initiativen zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
  • Funktion als wichtiges Bindeglied zwischen der Beschaffung und der internen IT-Führung.

Pflege der Lieferantenbeziehungen

  • Aufbau und Pflege wichtiger Lieferantenbeziehungen, einschließlich der Teilnahme am Key Supplier Management Program.
  • Leitung von Bereichs- und abteilungsübergreifenden Lieferantenprojekten zur Verbesserung der strategischen Ausrichtung.
  • Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung, um finanzielle und betriebliche Lieferantenrisiken zu bewältigen.

Initiativen zur Nachhaltigkeit

  • Integration von Elementen der Unternehmensnachhaltigkeit in die Beschaffungsstrategien, ggf. einschließlich Projekten für erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
  • Verwaltung von Lieferantenbewertungen, Audits und Verbesserungsplänen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.

 

 

Erforderliche Ausbildung und Berufserfahrung

Ausbildung

    • Bachelor- oder Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Supply Chain Management oder einem verwandten Bereich.
    • Professionelle Zertifizierungen (z. B. CIPS, NEVI 1/NEVI 2, BME Certified Procurement Manager) sind von großem Vorteil.
    • 5-10 Jahre Erfahrung in der Beschaffung, davon mindestens 5 Jahre in der IT-Beschaffung.

 

Geschäfts- und Managementerfahrung

  • Nachgewiesene Fachkenntnisse in der IT-Beschaffung, einschließlich SaaS, IaaS, PaaS-Lizenzmodelle, SLAs und komplexe IT-Vertragsverhandlungen.
  • Umfassende Kenntnisse in den Bereichen Category Management, Supplier Relationship Management und Kostenoptimierung.
  • Erfahrung im Risikomanagement von Anbietern und der Bewertung der Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften, Vertrautheit mit Cloud-Sicherheitsanforderungen und Risikominderung in der IT-Lieferkette.
  • Nachgewiesene Fähigkeit, funktionsübergreifende Initiativen in vielfältigen, dynamischen Umgebungen zu leiten.
  • Technische Kenntnisse oder Erfahrung in hochtechnischen Beschaffungsbereichen sind von Vorteil.
  • Bereitschaft bis zu 30 % zu reisen.