Praktische Aufgaben:
Gibt es Einschränkungen oder Probleme beim störungsfreien Ablauf der Automatisierungsanlagen?
Die Elektroniker für Automatisierungstechnik haben Messwerte wie z.B. Druck oder Durchflussmenge im Blick und sind verantwortlich für die Montage, Wartung und Beseitigung von Störungen in unseren Produktionsanlagen.
Voraussetzungen:
- Ein guter Schulabschluss der Klasse 10b (Fachoberschulreife) sowie Interesse an Mathematik und Technik
- Ein gutes technisch-physikalisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- Sicherheit bei der Herstellung unserer Produkte stehen an erster Stelle, daher sind Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In Praxiseinsätzen wird das theoretische Wissen aus der Berufsschule in unseren Standorten vertieft (Schwerpunkt Dormagen).
Die Abschlussprüfung erfolgt in 2 Teilbereichen (theoretische und praktische Prüfungen).
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach Chemietarif, darüber hinaus gehende Leistungen werden angeboten z.B. Beteiligung am Azubiticket, Altersversorgung, Beteiligung am Unternehmenserfolg.